EINFACHE ANWENDUNG FÜR EINE GESUNDE UND ÖKOLOGISCHE LÖSUNG
Die Verwendung von armenischem Papier ist ganz einfach: Verbrennen Sie es einfach wie Weihrauch und lassen Sie es langsam brennen. Die Rauchwolken, die bei der Verbrennung entstehen, sind für ihre desodorierenden und reinigenden Eigenschaften bekannt.
Es kann verwendet werden, um einen Raum zu parfümieren, Koch-, Tier- oder Tabakgerüche zu beseitigen oder sogar die Luft nach einer Krankheit zu reinigen. Mottenschutzmittel verwendet werden ! Die Wirkung hält 24 Stunden an.
Armenisches Papier ist auch für seine therapeutischen Vorteile bekannt. Tatsächlich hat das darin enthaltene Benzoeharz antiseptische, antimykotische und entzündungshemmende Eigenschaften.
In der traditionellen Medizin wird es zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Muskelschmerzen und Hautreizungen eingesetzt.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass armenisches Papier mit Vorsicht verwendet werden sollte. Tatsächlich werden bei der Verbrennung giftige Gase freigesetzt, die bei direkter Einatmung gesundheitsgefährdend sein können. Es wird daher empfohlen, es in einem gut belüfteten Bereich zu verwenden und den Rauch nicht direkt einzuatmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass armenisches Papier ein traditionelles Produkt 100 % natürlichen Ursprungs mit desodorierenden und reinigenden Eigenschaften sowie therapeutischen Vorteilen ist. Dieses Papier ist eine hervorragende ökologische Alternative zu Aerosolen und sicher für die Ozonschicht.
Anwendungstipps:
- – Einen Streifen vom Notebook abtrennen
- – Falten Sie es in eine Ziehharmonikaform
- – Stellen Sie es auf eine Unterlage
- – Zünden Sie es an, indem Sie leicht darauf blasen (um es nicht zu entzünden)
- Das Blatt verströmt dann seinen Duft, während es langsam verbrennt.
Empfehlungen: Verbrennen Sie nicht mehr als vier Streifen pro Woche und überwachen Sie die Verbrennung stets. Armenisches Papier kann auch ohne Feuer zum Desodorieren einer Schublade oder eines Schranks verwendet werden
Kommentare
Es liegen noch keine Bewertungen vor.